Hier der Bericht des Lagers in Wyssachen vom 8. - 10. September 2021
Die Taschen sind gepackt, die Znüniböxli gefüllt, die Vorfreude ist gross! Auf ins Konflager…
Erster Halt: Bern, Haus der Religionen. Ein buntes Treiben herrscht vor dem Haus, viele Leute und Kinder in farbigen Kleidern. Oder sind das eventuell Kostüme?? Drehen die hier etwa einen Bollywoodfilm? Beinahe! Im indischen Tempel des Hauses findet eine traditionelle Hochzeit statt.
Am Nachmittag bekommen wir eine soziale Stadtführung. Es ist ein heisser Tag in der Stadt, da passt die Abkühlung in den Bäumen des Seilparks super. Am Abend treffen wir total ausgepowert und ausgehungert in Wyssachen, im Meli, unserem Lagerhaus ein. Herrlich! Der Duft nach Abendessen lockt bereits, dank unseren tollen Köchinnen Therese Rippstein und Christina Bigler.
Kleine Schulstunde zum Start in den zweiten Tag. "Schöpferisch zur Schöpfung" ist das Thema, es wird gezeichnet. Nach dem Mittagessen erwartet uns die Gastgeberfamilie zu einer Bauernolympiade. Es wird gespielt, gekämpft und um gute Resultate gerungen. Der Filmabend auf der Heubühne zum Ausklang hat für alle gepasst und die ersten sind schon während des Films eingeschlafen…oder war dies etwa ein Vorschlafen? Kein Konflager ohne …………….. erst in den Morgenstunden wich das plappern langsam dem leisen schnarchen.
Dritter Tag: «Müssen wir schon aufstehen?» Ja! Nach dem Frühstück putzen und räumen alle unser Lagerhaus. Danach fahren wir nochmals nach Bern. Ein Picknick beim Bärengraben weckt die Geister für den folgenden OL. Zur Krönung erklimmen alle das Münster, was für ein Ausblick, was für ein Lager!
Miri Hänni