Das Ofenhaus im Dorf Diemtigen wurde 1781, zusammen mit dem Pfarrhaus von der Obrigkeit des Kantons Bern erstellt. Neben Kirche, Grosshuus und Hirschen ist es ein wichtiger Bestandteil des denkmalgeschützten Dorfkerns von Diemtigen. Dank dem Einsatz des Backteams und des "Ifüürers" wird von Oktober bis Mai 1 x monatlich eingefeuert und feine Brote und Zöpfe gebacken. Nach den verschiedenen, starken Hagelwettern der letzten Jahre, hat die Ziegeldeckung und das Kamin beträchtlich Schaden genommen. Der Kirchgemeinderat befand daher, eine Neudeckung ab Balkenlage in Auftrag zu geben. Brunner Holzbau aus Oey bekam den Zuschlag für die Ausführung. Am 18. Juli wurde das Projekt in Angriff genommen und die alten Ziegeln entfernt.
Verfolgen Sie die Baugeschichte anhand unseren Fotos. Wir danken den Zimmerleuten Hansruedi Brunner,Erich Stucki, Michael Gafner, Andy Beer und Flavio von Niederhäusern, dem Kaminflicker Marcel Stucki und Spengler Christian Erb von Wiedmer Haustechnik für ihren grossartigen Einsatz. Ratsmitglied Ruedi Wyss hat die Neudeckung betreut und die Handwerker begleitet.Einen grossen Dank richtet der Kirchgemeinderat auch an die Bernische Denkmalpflege und die Reformierten Kirchen Bern Jura Solothurn für die finanzielle Unterstützung der Neudeckung.