AKTUELL

Liebe Mitglieder und Freunde der Kirche San Niclà
Wir freuen uns sehr, dass wieder geschaut, gestaunt und geklatscht werden kann.
Es ist wieder möglich kulturelle Veranstaltungen zu organisieren, so ist es mit der Kultur in der Schweiz.



Sara-Bigna Janett (Foto: Fundaziun Baselgia San Niclà)

Sara-Bigna Janett (Foto: Fundaziun Baselgia San Niclà)

Madlaina Janett (Foto: Fundaziun Baselgia San Niclà)

Madlaina Janett (Foto: Fundaziun Baselgia San Niclà)

Freitag, 26. Mai 2023, 20:15h, Baselgia San Niclà Eine musikalische Reise über die Grenzen
Nachdem die Wurzeln der Cousinen Janett aus dem Engadin stammen, ist Barbara mit Appenzeller und Innerschweizer Wurzeln ausgestattet. Seit ihrer Kindheit musizieren sie zusammen. Traditionelle, klassische und andere Lieder sind Bestandteil ihres Repertoires. Zu Ehren ihrer Nachbaren aus Österreich und Italien besteht das aktuelle Programm aus Wiener, romanische und italienische Lieder.

Biografien Sara-Bigna Janett, Gesang
Sara-Bigna stammt aus einer alten Musikerfamilie der Schweiz und nimmt seit ihrem sechsten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrem Vater Jachen Janett. Sie wuchs inmitten von Polkas und Walzern auf, hat aber schon früh die klassische Musik ins Herz geschlossen. Für ihre Bachelorstudien zog es sie nach Innsbruck und Wien, wo sie sich das Operetten- und Wienerliedfieber fing. Danach kehrte sie ins Heimatland zurück, schloss zwei Master ab und widmete sich dem ambitionierten Ziel, Heldensoubrette in allen Sparten zu sein. Natürlich bleibt sie ihren Wurzeln treu, der rätoromanischen Volksmusik. Romanische Lieder sind selten zu hören und darum umso kostbarer.
Cristina Janett, Cello
Cristina studierte Cello an der Hochschule der Künste Bern und an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie spielt in diversen Ensembles (trio /// arsis, Guschtis original-urchige Bergler- und Sennenkapelle, Ils Fränzlis da Tschlin, C’est si B.O.N.) und unterrichtet Kinder und Erwachsene im Cellospiel. Cristina und ihr Cello fühlen sich in der Volksmusik genauso wohl wie in der Klassik. Bei „Grüss mir Lugano“ kommt aber nicht nur ihre Vielseitigkeit als Musikerin und Komponistin zur Geltung, ihr präzises Timing ist eine grosse Hilfe bei filmischen Spezialeffekten
Madlaina Janett Bratsche
Madlaina, studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule Luzern – Design & Kunst und schloss ihren Master in Art Education – Ausstellen & Vermitteln an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Seit dem Studienabschluss ist sie als selbständige Gestalterin und Illustratorin tätig.
Neben ihrer gestalterischen Arbeit spielt sie in verschiedenen Volksmusikformationen Bratsche, u.a. bei“ Ils Fränzlis da Tschlin“. Weiter arbeitet sie in der Vermittlung von Musik und Volkskultur für Kinder und Jugendliche und ist in der Festival- und Tourneeorganisation tätig.
Barbara Gisler Cello
Barbara ist ausgestattet mit Appenzeller und Innerschweizer Wurzeln und in Sulgen/TG aufgewachsen. Sie hat an der Haute Ecole de Musique de Genève und an der Musikhochschule Luzern Cello sowie an der Zürcher Hochschule der Künste Elementare Musikerziehung studiert. Neben meiner Unterrichtstätigkeit spiele ich als Cellistin und Kontrabassistin im Jungen Kammerorchester Ostschweiz und in verschiedenen Volksmusikgruppen wie (C’est si) B.O.N., Trio Rodas, Guschtis original-urchigen Bergler- und Sennenkapelle und Kapelle Hoblätz.
Dokumente
Bereitgestellt: 24.04.2023     Besuche: 467 Monat
aktualisiert mit kirchenweb.ch