Sonnenuhr (Foto: Pfarramt und Kirchgemeinderat Rüti b. Büren)
Rüti: Kirchenfenster Ost (Foto: Pfarramt und Kirchgemeinderat Rüti b. Büren)
Kircheneingang (Foto: Pfarramt und Kirchgemeinderat Rüti b. Büren)
Geschichte | Die Kirche Rüti ist eine der älteren des Bürenamtes. Die erste urkundliche Erwähnung eines Priesters in Rüti findet man 1251. Aufgrund ihres deutlich romanischen Baustils lässt sich jedoch der Ursprung der Kirche auf das 12. oder gar 11. Jahrhundert datieren. Im Laufe der Jahrhunderte hat sie einige bauliche Veränderungen erfahren, die letzte grössere um 1810, wo sie die neue Belichtung durch die heutigen Fenster erhalten hat. In der Kirche Rüti spiegeln sich somit Geschichte und Kultur von rund einem Jahrtausend. |
Fresken | Einzigartig in ihrer Art sind die Wandmalereien (Fresken) im Innern der Kirche, die in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts entstanden sein dürften. |
Renovationen | In den Jahren 1968 bis 1970 wurde die Kirche während nahezu 2 Jahren innen und aussen grosszügig und gediegen restauriert. Im Sommer 1990 wurde sie einer umfangreichen Aussenrenovation unterzogen. Gleichzeitig wurde eine Innenrenovation des Turmes und eine Korrektur der Sonnenuhr auf "Wahre-Rüti-Zeit" vorgenommen. Die heutige Innen- und Aussenbeleuchtung stammt aus dem Jahr 1994 und die Lautsprecheranlage aus dem Jahr 1999. 2003 wurden die Fresken im Chor umfassend restauriert (inkl. Rekonstruktion des aufgemalten Steinbogens beim Ostfenster, die nach der Montage des neuen Fensters unterlassen worden war). |
Sonnenuhr | Die Sonnenuhr zeigt seit der Korrektur von 1989 "Wahre Rüti-Zeit". Es ist 12 Uhr "Wahre Rüti-Zeit", wenn die Sonne von der östlichen zur westlichen Himmelshälfte wechselt. |
Pfarrpersonen | Seit der Reformation, also seit 1528, wirkten an der Kirche Rüti 29 reformierte Pfarrer und eine Pfarrerin. |