Religiös-Sozialistische Vereinigung der Deutschschweiz

RESOS

Herzlich willkommen bei der
Religiös-Sozialistischen Vereinigung
der Deutschschweiz (RESOS)


Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Eintreten von Angehörigen des Christentums aus Gründen ihres Glaubens für eine sozialistische Gesellschaftsordnung. Der Begriff bezeichnet ursprünglich eine Strömung im deutschsprachigen Protestantismus, die um 1900 in der Schweiz entstand. Sie wuchs in der Weimarer Republik Deutschlands zu einer evangelischen Kirchenpartei heran, die sich 1926 als Bund der religiösen Sozialisten Deutschlands (BRSD) organisierte. Vergleichbare Strömungen entstanden auch in anderen christlichen Konfessionen und Staaten.

Die Religiös-Sozialistische Vereinigung ist ökumenisch und versteht sich nicht als exklusiv christlich.
Versammlungen Mitgliederversammlung vom 24. Mai 2025 in Bern

An diesem schönen Frühsommer-Samstag hat im Kirchgemeindehaus Nydegg die gut besuchte erste Jahresversammlung unter dem neuen Vorstand stattgefunden. Gerold Rorh verdankte die geleisteten Arbeiten von Vorstand und Freiwilligen, insbesondere Hanna Götte (Archiv), Elisabeth Bäschlin (Organisation Jahresversammlung), Hans Walder (vormaliger webmaster und Kassier) und Urs Häner (Adressbereinigung).

Danach führte Silvia Schroer als Tagespräsidentin durch die Traktanden: der Vorstand hat nach einigen Schwierigkeiten mit Postfinance inzwischen auch die Kasse übernehmen können und steht damit voll in der Verantwortung. Das erste Bulletin ist erschienen und die Adressen sind weitgehend bereinigt. Mit dem Rechnungsversand soll ein letzter Aufruf zur Freigabe der mail-Adresse oder des analogen Versands erfolgen; wer sich daraufhin nach wie vor nicht meldet, dessen Adresse soll gestrichen werden.

Der neue Kassier Eugen Schmid informiert über den Kassenstand; eine Rechnung für den Rest des 2024 oder ein Budget 2025 wird nicht vorgelegt, hingegen genehmigt die Versammlung das Budget 2026. Die Mitgliederbeiträge für 2025 und 2026 sollen 50 Franken für Einzelpersonen und 80 Franken für Paare und Institutionen betragen. Der Rechnungsversand mit einem QR-Einzahlungsschein soll zeitnahe erfolgen.

Das 'gewichtigste' Traktandum war das up-date unserer in die Jahre gekommenen website: dafür stellte Joggi Riedtmann das angedachte screen design und eine Offerte vor. Diese würde knapp die Hälfte der aktuellen Mittel binden, weswegen aus der Versammlung beantragt wird, eine Konkurrenzofferte einzuholen. Dem Anliegen stimmt die Versammlung zu und genehmigt den Antrag für das up-date der website im Maximalbetrag der vorliegenden Offerte.
Pendent ist das weitere Vorgehen bezüglich Archiv und Nutzung des Gartenhofs, und auch das nächste Bulletin soll im Herbst erscheinen. Geplant ist eine Fortführung der Gedanken zum Reich Gottes und angedacht ist eine Rubrik mit Buchbesprechungen. Und selbstverständlich sind Beiträge aus der Mitgliederschaft jederzeit herzlich willkommen !

Nach dem statutarischen Teil und der Jahresversammlung der theologischen Bewegung erfreute der Berner Chor "linksdrall" die Versammelten mit seinen Liedern und der Tag fand mit einem Apéro riche der Seeländer Landfrauen einen gemütlichen Ausklang.


Rückblick auf die ausserordentliche Mitgliederversammlung vom 19. Oktober 2024

Am 19. Oktober 2024 fand nun die angekündigte ausserordentliche Mitgliederversammlung statt.
Das mandatierte Trio (Elisabeth Bäschlin, Urs Häner, Fabian Perlini) konnte Rechenschaft ablegen zur Übergangsphase seit der MV 2023.

Nach dem Tätigkeitsbericht und den Rechnungsabnahmen stellten sich 5 Mitglieder vor, die bereit sind für eine Mitarbeit im Resos-Vorstand: Elisabeth Marty, Joggi Riedtmann, Gerold Roth, Eugen Schmid und Silvia Schroer. Alle fünf wurden einstimmig gewählt, ebenso die beiden neuen Revisoren Christoph Freymond und Hans Walder.

Die neue Equipe hat ihre Arbeit aufgenommen. Ansprechperson für Aussenstehende ist Gerold Roth (gerold.roth@hin.ch oder Tel. 052 232 43 73).


Unser Selbstverständnis Wir stehen ein für Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung. Wir arbeiten an einem demokratischen Sozialismus in der Hoffnung auf das Reich Gottes.
 

Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein
Mt. 20, 25f

Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben
Und lässt die Reichen leer ausgehen

Lukas 1, 52ff







Werde Mitglied oder Freundin/Freund der RESOS!





Religiöse Sozialistinnen/Sozialisten und sozialistische Theologinnen/Theologen (Eine Auswahl)
Bereitgestellt: 15.06.2025     Besuche: 5 heute, 935 Monat