Religiös-Sozialistische Vereinigung der Deutschschweiz

RESOS

Herzlich willkommen bei der
Religiös-Sozialistischen Vereinigung
der Deutschschweiz (RESOS)


Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Eintreten von Angehörigen des Christentums aus Gründen ihres Glaubens für eine sozialistische Gesellschaftsordnung. Der Begriff bezeichnet ursprünglich eine Strömung im deutschsprachigen Protestantismus, die um 1900 in der Schweiz entstand. Sie wuchs in der Weimarer Republik Deutschlands zu einer evangelischen Kirchenpartei heran, die sich 1926 als Bund der religiösen Sozialisten Deutschlands (BRSD) organisierte. Vergleichbare Strömungen entstanden auch in anderen christlichen Konfessionen und Staaten.
Sie deuten bestimmte Traditionen und Texte der Bibel wie das Gebot des Erlassjahrs, der Nächstenliebe, die prophetisch-apokalyptische Erwartung vom Reich Gottes, die Bergpredigt, die Kritik am Mammon und die Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde als Impulse und Verpflichtung, die gegenwärtige vom Kapitalismus bestimmte Gesellschaftsordnung zu überwinden. Insbesondere das Evangelium Jesu von Nazareth mit seiner Option für die Armen verlange aktuell eine bewusste Entscheidung für den Sozialismus. (Quelle: Wikipedia)
Veranstaltungshinweise Mittwoch, 19. April Neue Wege Lesegruppe
Zürich 14.30-16.00 Uhr im Gartenhof
Gartenhofstrasse 7
gerold.roth@hin.ch


Sonntag, 14. Mai GSoA Vollversammlung
Solothurn 11.00-16.00 Uhr Restaurant Kreuz


Freitag, 12. Mai Öffentliches Schweigen der Frauen für den Frieden
Zürich 17.45-18.15 Uhr beim Fraumünster
Politischer Abendgottesdienst Zürich Pfarreisaal Liebfrauen (Weinbergstr. 36)
„Rund um das goldene Kalb“
Die Mitwirkung der Schweiz bei fragwürdigen Geschäften mit Gold.

Mit Prof. Mark Pieth, Anwalt.


Mittwoch, 24. Mai Neue Wege Lesegruppe
Zürich 14.30-16.00 Uhr im Gartenhof
Gartenhofstrasse 7
gerold.roth@hin.ch


Jahresversammlungen
Samstag 3. Juni 2023

9.00-17.00 Uhr im "Heitere Fahne, das inklusive Kultur- und Gastrolokal",
Dorfstrasse 22/24, Wabern BE
(Ab Bahnhof: Tram 9 bis Gurtenbahn)

Programm:
9.00 - 9.25 Uhr Kaffee
9.30 -10.30 Uhr Jahresversammlung RESOS
1. Begrüssung
2. Wahl einer Person, die Stimmen zählt
3. Bericht der letzten JV
4. Jahresbericht 2022/2023
5. Jahresrechnung 2022/ 2023 und Revisionsbericht
6. Spende von CHF 10'000 an die WILPF
zur Ausrichtung einer Friedenskonferenz anlässlich des 150. Geburtstags von Clara Ragaz
7. Abstimmung über die Auflösung der RESOS.
a) Die RESOS tritt in die Liqudationsphase ein
b) Der Vorstand regelt den Nachlass: Archiv

Webseite
Verpflichtungen (z.B. Miete Gartenhof)
Vorbereitung und Einberufung der Auflösungsversammlung
8. Budget für das Liquidationsjahr 2023/ 2024 (Jahresbeitrag wird nicht mehr erhoben)
9. Wahlen
10. Anträge (müssen dem Vorstand spätestens am 20. Mai vorliegen)
11. Verschiedenes und Umfrage

10.45 - 11.45 Uhr JV Theologische Bewegung für Solidarität
und Befreiung (TheBe)


11.50 - 12.50 Uhr Mittagessen

13.30 - 14.30 Uhr JV Freund:innen der Neuen Wege

14.30 - 17.15 Uhr Heitere Neue Wege Late Afternoon Austerity Show –
ein buntes Spielprogramm rund um die Ausgabe 6.23 der Neuen Wege «Sparen»

mit Tamara Funiciello, Nationalrätin / Tommy Vercetti, Rapper / Simon Küffer,
Hochschule der Künste u.a.


Freitag, 9. Juni Öffentliches Schweigen der Frauen für den Frieden
Zürich 17.45-18.15 Uhr beim Fraumünster
Politischer Abendgottesdienst Zürich Lavatersaal St. Peter (St. Peterhofstatt 6)
Mit lokaler Schuhproduktion an der Weltwirtschaft kratzen Im Gespräch mit Heini Staudinger, Initiant der Produktionsstätte Waldviertler, GEA Läden usw. Sie gehören zu den letzten Schuherzeugern in Österreich.


Mittwoch, 21. Juni Neue Wege Lesegruppe
Zürich 14.30-16.00 Uhr im Gartenhof
Gartenhofstrasse 7
gerold.roth@hin.ch


Mittwoch, 28. Juni Film und Buchpräsentation
Zürich „ Brot und Gesetze brechen ̶ Christlicher Antimilitarismus auf
der Anklagebank“

18.30-20:00 Uhr in der Paulus-Akademie, Pfingstweidstrasse 28




Unser Selbstverständnis Wir stehen ein für Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung. Wir arbeiten an einem demokratischen Sozialismus in der Hoffnung auf das Reich Gottes.
 

Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein
Mt. 20, 25f

«Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben
Und lässt die Reichen leer
ausgehen»
(Lukas 1, 52ff)
«Dieses Lied der Maria ist das leidenschaftlichste, wildeste, ja man möchte fast sagen revolutionärste Adventslied, das je gesungen wurden», schreibt Dietrich Bonhoeffer in einer Predigt 1933.







Werde Mitglied oder Freundin/Freund der RESOS!





Religiöse Sozialistinnen/Sozialisten und sozialistische Theologinnen/Theologen (Eine Auswahl)
Bereitgestellt: 17.04.2023     Besuche: 14 heute, 626 Monat