Herzlich willkommen bei der Religiös-Sozialistischen Vereinigung der Deutschschweiz (RESOS) Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Eintreten von Angehörigen des Christentums aus Gründen ihres Glaubens für eine sozialistische Gesellschaftsordnung. Der Begriff bezeichnet ursprünglich eine Strömung im deutschsprachigen Protestantismus, die um 1900 in der Schweiz entstand. Sie wuchs in der Weimarer Republik Deutschlands zu einer evangelischen Kirchenpartei heran, die sich 1926 als Bund der religiösen Sozialisten Deutschlands (BRSD) organisierte. Vergleichbare Strömungen entstanden auch in anderen christlichen Konfessionen und Staaten. Sie deuten bestimmte Traditionen und Texte der Bibel wie das Gebot des Erlassjahrs, der Nächstenliebe, die prophetisch-apokalyptische Erwartung vom Reich Gottes, die Bergpredigt, die Kritik am Mammon und die Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde als Impulse und Verpflichtung, die gegenwärtige vom Kapitalismus bestimmte Gesellschaftsordnung zu überwinden. Insbesondere das Evangelium Jesu von Nazareth mit seiner Option für die Armen verlange aktuell eine bewusste Entscheidung für den Sozialismus. (Quelle: Wikipedia) |
|
AKTUELLE MITTEILUNG | Am 3. Juni 2023 wurde die Auflösung der Religiös-Sozialistischen Vereinigung zurückgewiesen und stattdessen dem Trio Elisabeth Bäschlin, Urs Häner, Fabian Perlini das Mandat erteilt, eine ausserordentliche Mitgliederversammlung aufzugleisen. In der Zwischenzeit hat das mandatierte Trio entschieden, als Zwischenschritt auf eine ausserordentliche Mitgliederversammlung hin zu einem Workshop einzuladen. Am Samstag, 28. Oktober 2023 (10-15 Uhr), wollen wir im Gartenhof gemeinsam und gründlich Pro und Contra abwägen zu den Varianten - Zusammenschluss mit ähnlich gelagerter Organisation - eigenständige Weiterführung - oder doch Auflösung der Resos. In einem ergebnisoffenen Prozess wird die Entscheidfindung an einer ausserordentlichen MV vorbereitet. Sowohl ein Zusammenschluss als auch eine eigenständige Weiterführung der Resos erfordern jedoch die konkrete Bereitschaft mehrerer Mitglieder, in einem neu zu bildenden Vorstand mitzuwirken! Bei Interesse an einer Mitarbeit und auch bei Fragen wende man/frau sich gerne an Urs Häner (uh@sentitreff.ch oder 041 240 94 29). |
Unser Selbstverständnis | Wir stehen ein für Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung. Wir arbeiten an einem demokratischen Sozialismus in der Hoffnung auf das Reich Gottes. Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein Mt. 20, 25f «Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben Und lässt die Reichen leer ausgehen» (Lukas 1, 52ff) «Dieses Lied der Maria ist das leidenschaftlichste, wildeste, ja man möchte fast sagen revolutionärste Adventslied, das je gesungen wurden», schreibt Dietrich Bonhoeffer in einer Predigt 1933. Werde Mitglied oder Freundin/Freund der RESOS! Religiöse Sozialistinnen/Sozialisten und sozialistische Theologinnen/Theologen (Eine Auswahl) |