Herzlich willkommen bei der Religiös-Sozialistischen Vereinigung der Deutschschweiz (RESOS) Als Religiösen Sozialismus bezeichnet man das Eintreten von Angehörigen des Christentums aus Gründen ihres Glaubens für eine sozialistische Gesellschaftsordnung. Der Begriff bezeichnet ursprünglich eine Strömung im deutschsprachigen Protestantismus, die um 1900 in der Schweiz entstand. Sie wuchs in der Weimarer Republik Deutschlands zu einer evangelischen Kirchenpartei heran, die sich 1926 als Bund der religiösen Sozialisten Deutschlands (BRSD) organisierte. Vergleichbare Strömungen entstanden auch in anderen christlichen Konfessionen und Staaten. Sie deuten bestimmte Traditionen und Texte der Bibel wie das Gebot des Erlassjahrs, der Nächstenliebe, die prophetisch-apokalyptische Erwartung vom Reich Gottes, die Bergpredigt, die Kritik am Mammon und die Gütergemeinschaft der Jerusalemer Urgemeinde als Impulse und Verpflichtung, die gegenwärtige vom Kapitalismus bestimmte Gesellschaftsordnung zu überwinden. Insbesondere das Evangelium Jesu von Nazareth mit seiner Option für die Armen verlange aktuell eine bewusste Entscheidung für den Sozialismus. (Quelle: Wikipedia) |
|
Veranstaltungshinweise | Freitag, 8. April Öffentliches Schweigen der Frauen für den Frieden Zürich 17.45-18.15 Uhr beim Fraumünster Freitag, 8. April Politischer Abendgottesdienst Zürich in der Wasserkirche (Limmatquai 31) Im Gespräch mit Milo Rau, Theaterregisseur Er geht an Brennpunkte der Welt und spricht uns von dorther in unserer Verantwortung an. Mittwoch, 13. April Neue Wege Lesegruppe Zürich 14.30-16.00 Uhr im Gartenhof, Gartenhofstrasse 7 gerold.roth@hin.ch Ostermontag, 18. April Ostermarsch Bern Eichholz an der Aare bis Münsterplatz (Schlusskundgebung) 13.00 - 15.30 Uhr Ostermontag, 18. April 2022 ab dem Kornmarkt in Bregenz, 14:00 bis 17 Uhr); Internationaler Bodensee Friedensweg «Es geht ums Ganze! Klima – Gerechtigkeit – Frieden». www.bodensee-friedensweg.org siehe Flyer >hier anklicken! Freitag, 22. April Neue Wege Lesegruppe St. Gallen 17.15 -19.00 Uhr, Hauptbahnhof im Hauptgebäude westlichstes Zimmer, im MIGROS-Restaurant Samstag 23. April Theologische Bewegung für Solidarität und Befreiung Immensee Luzern Weg der Menschenrechte - Zu Fuss von Immensee (Missionshaus Bethlehem, im Bethlehem 3) nach Luzern (RomeroHaus, Kreuzbuchstrasse 44) 15.30-23.00 Uhr Sonntag, 24. April GSoA Vollversammlung Solothurn Restaurant Kreuz Mittwoch, 11. Mai Neue Wege Lesegruppe Zürich 14.30-16.00 Uhr im Gartenhof, Gartenhofstrasse 7 gerold.roth@hin.ch Freitag, 13. Mai Öffentliches Schweigen der Frauen für den Frieden Zürich 17.45-18.15 Uhr beim Fraumünster Freitag, 13. Mai Politischer Abendgottesdienst Zürich in der St. Anna Kapelle (St. Annagasse 11) "Menschen und Recht im Asylverfahren" Giancarlo Zarotti von der Rechtsberatungsstelle AsyLex berichtet. Neue Wege Lesegruppe St. Gallen 18. Mai 2022, 17.15 bis 19.00 Uhr, Hauptbahnhof St.Gallen, westlichstes Zimmer, im MIGROS-Restaurant, im Hauptgebäude Jahresversammlungen RESOS, TheBe, Neue Wege Samstag 11. Juni 2022 im Hotel Amaris, Tannwaldstrasse 34 in Olten 9.00 - 9.25 Uhr Kaffee 9.30 -10.30 Uhr Jahresversammlung RESOS 1. Begrüssung 2. Protokoll der letzten Jahresversammlung 3. Jahresbericht 2021 4. Jahresrechnung 2021 und Revision 5. Jahresbudget 2022 6. Wahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes 10.45 - 11.45 Uhr JV Theologische Bewegung für Solidarität und Befreiung (TheBe) 11.50 - 12.50 Uhr Pastaplausch im Restaurant la Carbonara Anmeldung bitte bis 31. Mai an vr.keller@bluewin.ch oder 079 351 49 84 13.15 - 14.45 Uhr JV Freundinnen und Freunde der Neuen Wege 15.00 bis 17.15 Uhr Workshop mit Beat Ringger (SPS) „Die Service-public-Revolution“ |
Unser Selbstverständnis | Wir stehen ein für Gerechtigkeit, Friede, Bewahrung der Schöpfung. Wir arbeiten an einem demokratischen Sozialismus in der Hoffnung auf das Reich Gottes. Ihr wisst, dass die Herrscher ihre Völker unterdrücken und die Mächtigen ihre Macht über die Menschen missbrauchen. Bei euch soll es nicht so sein Mt. 20, 25f «Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen. Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben Und lässt die Reichen leer ausgehen» (Lukas 1, 52ff) «Dieses Lied der Maria ist das leidenschaftlichste, wildeste, ja man möchte fast sagen revolutionärste Adventslied, das je gesungen wurden», schreibt Dietrich Bonhoeffer in einer Predigt 1933. Werde Mitglied oder Freundin/Freund der RESOS! Religiöse Sozialistinnen/Sozialisten und sozialistische Theologinnen/Theologen (Eine Auswahl) |